Erfolg für die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)  Tempelhof-Schöneberg: Gemeinsam mit der Fraktion der Grünen hat die  Union in der letzten BVV-Sitzung vor der Sommerpause durchgesetzt, dass  an den beiden Standorten der bezirklichen Jugendverkehrsschule, am  Sachsendamm und an der Friedenstraße, Kinder der vierten Klasse während  der großen Ferien die coronabedingt ausgefallenen Radfahrprüfungen  nachholen können.
 v.l.n.r.: Christian Zander, stellv. Vorsitzender Schulausschuss; Martina Zander-Rade, Schulausschussvorsitzende; Joachim Hampel, Geschäftsführer Wendepunkt gGmbH
v.l.n.r.: Christian Zander, stellv. Vorsitzender Schulausschuss; Martina Zander-Rade, Schulausschussvorsitzende; Joachim Hampel, Geschäftsführer Wendepunkt gGmbH  Entsprechende vorbereitende Gespräche haben der  schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion und stellvertretende  Vorsitzende des Schulausschusses, 
Christian Zander, sowie die  Schulausschuss-Vorsitzende,
 Martina Zander-Rade (Grüne), am Tag der  BVV-Sitzung mit dem Geschäftsführer des Verkehrsschulträgers, der  gemeinnützigen Wendepunkt GmbH, 
Joachim Hampel, geführt.  
Christian Zander: „In den letzten Tagen vor den Ferien wurden noch viele  Prüfungen nachgeholt, soweit es geht. Schwerpunkt aber ist die  Jugendverkehrsschule in Schöneberg, und die Kinder kommen bei weitem  nicht flächendeckend aus allen Schulen.“
  
  Fahrradprüfungen in den Schulferien
  Das Bezirksamt ist nun aufgefordert wie bspw. der Bezirk Lichtenberg  rasch ein freiwilliges Angebot für diejenigen zu schaffen, die ihre  ausgefallene Radfahrprüfung ablegen wollen; wenn nötig, auch mit  weiteren Honorarkräften. Die diesjährigen Sommerferien im Land Berlin  beginnen am 25. Juni.  An diesem Tag wird der JVS-Standort Friedenstraße  wieder geöffnet. Die Verkehrsschule am Sachsendamm ist bereits seit dem  25. Mai in Betrieb.
  
  Kein Hinausschieben mehr
  Mit der Annahme des als dringlich eingestuften Antrags ist auch der  Plan von SPD-Schul- und Jugendstadtrat 
Oliver Schworck vom Tisch, erst  nach den Sommerferien zusammen mit dem Träger Wendepunkt und den  Grundschulen für Nachholtermine zu sorgen.
  Viel zu spät nach Ansicht der CDU-Fraktion, da aufgrund des  Corona-Lockdowns ab Mitte März ohnehin schon wichtige Übungsstunden und  Prüfungen entfallen mussten und nach den Ferien die Verkehrsübungsplätze  eigentlich schon für den nächsten Jahrgang eingetaktet sind, der 2021  die Radfahrprüfung ablegen soll.